
Rückblick SparkassenCup08.01.2021Allzu gerne hätten wir an diesem Wochenende das 21. Rhein-Neckar Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg veranstaltet. Die Pandemie zwingt uns alle zu gravierenden Einschnitten, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich - weshalb die frühzeitige Absage alternativlos war. Der SparkassenCup, dessen Gedanke es ist, lokalen Spitzensport, Unterhaltung und Geselligkeit miteinander zu verbinden, ist für Sie und uns in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil geworden. Wir freuen uns Sie bald wiederzusehen. Bleiben Sie gesund!So berichteten Rhein-Neckar-Zeitung, Mannheimer Morgen / Schwetzinger Zeitung und Fupa.
Absage SparkassenCup 2021.08.10.2020Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg im Januar 2021 ausfallen. Mehr zu den Beweggründen finden Sie hier.
HandballCup 2020 fällt aus.01.09.2020 Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keinen Handball-MetropolCup der B-Juniorinnen und Junioren geben. Bleiben SIe gesund!Rückblick auf den SparkassenCup.23.04.2020 Leider gibt es momentan keinen Fußball auf dem Sportplatz oder im Stadion zu sehen, dafür haben wir Ihnen einen Pressespiegel mit einem ausführlichen Rückblick auf den SparkassenCup 2020 erstellt. Viel Spaß beim Ansehen!Hoffenheim gewinnt den SAP FußballCup.26.01.2020
Hier finden Sie die Pressemitteilung der FußballCup 2020 in Rauenberg! FußballCups der Sportregion Rhein-Neckar.18.01.2020
Seit gestern laufen in Rauenberg die Hallenfußballturniere der Sportregion Rhein-Neckar, die in Kooperation mit dem VfB Rauenberg ausgetragen werden. Freitags qualifizierten sich beim Sodexo FußballCup drei Teams (1. FFC Frankfurt U20, 1. FC Nürnberg, TSG Hoffenheim U20) für den großen SAP FußballCup am Sonntag. Heute starten beim ENTEGA FußballCup zehn Teams aus der Juniorinnen-Bundesliga. Bereits seit Mittwoch wurde die Mannaberghalle für das Fußballwochenende präpariert. Dafür wurde eigens ein Kunstrasen verlegt und die Rundumbande aufgebaut. Alle Infos zu den Turnieren finden Sie unter www.metropolregion-fussballcup.de. SAP FußballCup ausgelost.08.01.2020
Bis in den frühen Nachmittag des 7. Januars 2020 wurden in der Neurotthalle Banden, Kunstrasen und Dekoration des SparkassenCups abgebaut, wenige Stunden später richtete sich der Blick auf das Pressegespräch für den SAP FußballCup 2020. Vom 17. bis 19. Januar werden die Metropolregion Rhein-Neckar FußballCups in Rauenberg ausgetragen. Dort versammelt sich neben dem Nachwuchs und der regionalen Elite des Frauenfußballs auch ein Großteil der Flyeralarm Frauen-Bundesliga beim 12. SAP Cup. Bei der Pressekonferenz wurden nicht nur die sechs Gruppen der drei Turniere ausgelost, die lockere Atmosphäre im Best Western Palatin Kongresshotel in Wiesloch wurde auch genutzt, um sich schon einmal auf die Fußball-Highlights in eineinhalb Wochen einzustimmen. Erneut begrüßte Matthias Eckstein den Kreis an langjährigen Unterstützern im Wieslocher Kongresshotel. Darunter auch einige, die schon die erste Ausgabe des SAP Cups erlebt hatten. Neben Lars Lamadé vom Hauptsponsor SAP war auch die Losfee eine alte Bekannte: Silke Rottenberg hatte schon damals an den Kugeln gestanden und das erste Turnier ausgelost. Alle Ergebnisse der Auslosung sowie einen ausführlichen Bericht finden Sie unter www.metropolregion-fussballcup.de Walldorf verteidigt den Titel.06.01.2020
In wenigen Tagen stellen wir zudem den Pressespiegel und alle Videos unserer Medienpartner Rhein-Neckar-Fernsehen, RON-TV und Fupa bereit. SparkassenCup 2020: |
Wenige Tage nach dem SparkassenCup der Herren, wo Gastgeber SV Sandhausen in Ketsch siegte, richten sich die Blicke zunächst nach Worms, anschließend nach Rauenberg. In der neuen Kerchensteiner-Sporthalle findet am 14. und 15.01. der 10. Wormatia-Metropol-Cup statt. Am darauffolgenden Wochenende erwartet die Fußballfans in Rauenberg mit dem Entega-Cup, dem FrauenRegio-Cup und dem SAP-Frauen-Fußball-Cup gleich mehrere Highlights. Zwei Tage später findet am 24.01.2017 erstmals der SparkassenCup der U15-Juniorinnen statt. Fünf Teams im Modus jeder gegen jeden mit anschließendem Finalspiel, kämpfen um den Pokal. Mit dabei sind: VfB Wiesloch, SG HD-Kirchheim, SG ASV/DJK Eppelheim, TuS Mingolsheim und SG Hohensachsen/Lützelsachsen. |
SAP-Cup mit 7 Erstligisten.
Erstmals mit 7 Erstligisten startet der 10. SAP-Frauen-Fußball-Cup der am 22.01.2017 in Rauenberg ausgetragen wird. Neben Lokalmatador TSG Hoffenheim treffen in der Mannaberghalle die Ligakonkurrenten aus Freiburg, Essen, Duisburg, Sand und Leverkusen aufeinander. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld vom Schweizer Bundesligisten Young-Boys-Zürich und 3 Qualifikanten des Regio-Cups, der erstmals mit 3 Zweitligisten 2 Tage zuvor ausgespielt wird. Die Auslosung im Palatin-Hotel in Wiesloch durch Glücksfee Susanne Hartel ergab interessante Gruppenkonstellationen. Gruppe A besteht vorwiegend aus Teams aus dem Südwesten, während in Gruppe B mit Essen, Duisburg und Leverkusen drei Teams aus dem Westen ins Halbfinale möchten. Den Spielplan und alles Wissenswerte zum Turnier finden Sie hier. |
Tolle Atmosphäre in Ketsch. SVS gewinnt.
Am 6. und 7. Januar wurde in der Neurotthalle in Ketsch das 17. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup ausgetragen. Der SV Sandhausen, als Zweitligist der Turnierfavorit, gewann das Finale gegen Regionalligist Wormatia Worms mit 3:0 und stellte mit Lucas Höler den besten Spieler und Torschützen. Dritter wurde überraschend der Qualifikant des Eppelheimer Turniers der FC Türkspor Mannheim, der Astoria Walldorf im kleinen Finale besiegte. An beiden Tagen sahen insgesamt 2.700 Zuschauer attraktive und faire Spiele sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Der Budenzauber in Ketsch stand einmal mehr, für großartigen Sport und gute Unterhaltung durch Zuschauer, Sponsoren und Teams aus der Region. Mehr zum SparkassenCup: - Sportextra des Rhein-Neckar-Fernsehens |
SparkassenCup beginnt.
Einen Tag nach dem Harder13-Cup ist in der Ketscher Neurotthalle alles angerichtet, um die Reihe der Turniere mit dem Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup fortzusetzen. 16 Teams aus der Metropolregion kämpfen um die Preisgelder in Höhe von 7.500 Euro. Von Zweitligist SV Sandhausen, über die Regionalligisten aus Mannheim, Worms und Walldorf bis hin zu Lokalmatador Spvgg 06 Ketsch sind alle Mannschaften mit Rang und Namen vertreten. Aktuelle Informationen und Ergebnisse finden Sie auf der Turnierhomepage unter wwww.sparkassencup-heidelberg.de |
SparkassenCup wurde ausgelost.
Am 04.12.2016 traf sich die hiesige Fußballfamilie der Metropolregion Rhein-Neckar im Seehotel in Ketsch um der Gruppenauslosung für das 17. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier beizuwohnen. Unter den 60 Gästen waren Vereinsvertreter, Ehrengäste, Sponsoren und Medienvertreter. Der Deutsche Meister von 1984 Rainer Zietsch fungierte als Losfee und konnte neben interessanten Anekdoten aus seiner Laufbahn, die einst beim SV Sandhausen begann, attraktive Gruppen auslosen. So waren alle Vertreter guten Mutes, zumindest die Vorrunde zu überstehen und ins Viertelfinale einzuziehen. Die anschließenden Kommentare der anwesenden Trainer und Manager wurden von den Vertretern des Rhein-Neckar-Fernsehens, der Schwetzinger-Zeitung, der Rhein-Neckar-Zeitung, Radio-Regenbogen und auch von Fupa wohlwollend aufgenommen. Daneben freuten sich die Podiumsteilnehmer Stephan Brandhuber (Marketingleiter der Sparkasse Heidelberg), Ronny Zimmermann (Präsident Badischer Fußballverband und Vize-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes), Johannes Kolmer (Vorsitzender des Fußballkreises Heidelberg), Jürgen Rohm und Otmar Schork vom SV Sandhausen und der Bürgermeister der Ausrichtergemeinde Jürgen Kappenstein bereits auf das Hallenspektakel am 6. und 7. Januar. Mehr Informationen zum Turnier wie Spielplan oder Vorverkaufsstellen erhalten Sie auf der Turnierhomepage unter wwww.sparkassencup-heidelberg.de |
Budenzauber 2017. Es geht wieder los!
Bei OTS Sportmarketing steigt die Vorfreude auf den Budenzauber unter dem Hallendach. Nach einjähriger Pause steigt am 5. Januar wieder der Harder-13-Cup in der Mannheimer SAP-Arena, bei dem wir im Hintergrund in der Organisation involviert sind. Einen Tag später findet das 17. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg statt (06./07.01.2017). Ausrichter SV Sandhausen begrüßt an den beiden Tagen 15 Teams aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Am darauffolgenden Wochenende (14./15.01.2017) werden in Worms die Sieger des Wormatia-Cups ermittelt, bevor eine Woche Rauenberg Austragungsort des SAP-Frauen-Fußball-Cups sowie des Frauen-RegioCups und des Entega-U17-Cups sein wird (20-22.01.2017). Den Abschluss bildet der traditionelle FirmenCup, der am 26.01.2017 ausgetragen wird. Jedes Turnier werden wir in den kommenden Tagen näher beleuchten und Ihnen alle wichtigen Informationen bereitstellen. |
Saisonabschluss für Rad-Bundesliga-Team.
Bis Ende Oktober fuhr das Landauer-Rennrad-Bundesliga-Team weitere lokale Rennen - seitdem stehen die Räder still. Nach einer mittelmäßigen Saison in der Rennrad-Bundesliga, die für das mein-radladen.de – Südwestteam auf dem zehnten Platz endete verabschiedet sich das Team vorab von der Bildfläche. Die sportliche Leitung konnte ihr Engagement der vergangenen Jahre mit den vorhandenen Mitteln nicht mehr aufrecht erhalten und fasste bereits Mitte der Saison den Entschluss, das Team am Ende der Saison abzumelden. OTS Sportmarketing begleitete das Team 2 Jahre lang und erweiterte dadurch sein Portfolio im Radsport. In dieser Zeit wurden neben der Sponsorenakquise und -betreuung auch neue Werbemappen, Flyer und Onepager entwickelt, der Newsletter Teamfunk ins Leben gerufen und die Kamapagne "Jetzt aufsteigen!" kreirt. Ebenso wurden strategische Bereiche wie eine Partnerschaft mit dem Magazin Landauer-Leben oder der Gestaltung eines Mannschaftsboards bei der Teampräsentation bearbeitet. Trotz des Ausstiegs des Teams hat sich die Zusammenarbeit mit DMM Management, dem Träger des Landauer-Radsports-Teams gelohnt, jedoch bedauert Tim Schork den Rückzug: "Schade, dass sich das Team zurückzieht. Gerade in der Anfangsphase haben wir sehr viel Engagement für die Vermarktung des Teams eingebracht und nach dem Aufbau neuer Strukturen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Dennoch respektieren wir die Entscheidung der Teamführung, die einen hohen Einsatz leistete. Wir haben im Radsport viele interessante Einblicke erhalten und bedanken uns beim Team und den Sponsoren für das entgegengebrachte Vertrauen." Mehr zu unserem Engagement im Radsport erfahren Sie hier. |
SVS mit erfolgreichem Saisonauftakt.
Der SV Sandhausen ist erfolgreich in die neue Saison gestartet und steht nach dem 12. Spieltag mit 16 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Nachdem in der Sommerpause die Abgänge von einigen Leistungsträgern und des Trainers verkraftet werden mussten, gelang es unter dem neuen Trainer Kenan Kocak sich im Mittelfeld der 2. Bundesliga zu etablieren und im DFB-Pokal nach Siegen gegen Paderborn und Freiburg ins Achtelfinale vorzudringen. Auch in dieser Spielzeit überzeugen junge hungrige Spieler, die aus der 3. und 4. Liga verpflichtet wurden und bilden zusammen mit den etablierten Kräften eine homogene Einheit. Abseits des Rasens geht die Entwicklung des Vereins ebenso rasant weiter. In den vergangenen 3 Monaten wurde ein neuer VIP-Turm gebaut, die SparkassenTribüne in eine feste Tribüne umgewandelt und neue Büromöglichkeiten geschaffen. Drücken wir die Daumen, dass die verbleibenden Spiele im Jahr des 100jährigen Vereinsjubiläums ebenso erfolgreich bestritten werden. |
Fazit der Rennrad-Bundesliga-Saison 2016.
Anfang Oktober ging die Saison für das Landauer-Rennrad-Team in der Radsport-Bundesliga zu Ende. Grund genug, um ein Saisonfazit zu ziehen:
Eine sehr schwierige Saison mit vielen Ausfällen schließt das mein-radladen.de – Südwestteam
letztlich auf dem zehnten Platz ab und verpasst damit knapp die Bestätigung von Platz neun aus dem Vorjahr. Dabei war das Team noch sehr erfolgsversprechend in die Saison gestartet, fuhr in den beiden ersten Rennen in Cadolzburg und Chemnitz seine besten Rennen. Anschließend standen die Zeitfahrwettbewerbe im Mittelpunkt der Bundesliga, wo das Team neben den Punkten, durch Stürze leider auch die besten Zeitfahrer verlor.
In der Einzelwertung spielten die Fahrer dieses Jahr keine Rolle, mit Andreas Schindler
(53.) und Jonas Engel (58.) ist man weit unter Wert geschlagen. Unter anderem wurden genau
diese beiden Fahrer auch vom Massensturz in Cottbus aufgehalten und verloren dort wertvolle
Plätze und Punkte für die Einzelwertung.
Bereits zum Mitte der Saison teilte die sportliche Leitung des Teams mit, sich am Ende der Saison aus der Radsport-Bundesliga zu verabschieden und das Team abzumelden. Nähere Informationen hierzu geben wir Ihnen in Kürze.
Erster Handball MetropolCup voller Erfolg.
Das war der erste Metropolregion HandballCup! Zwei anstrengende, aber vor allem erfolgreiche und schöne Handball-Tage liegen hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sportlerinnen und Sportlern für die tolle Unterhaltung, bei allen Teammitgliedern und Zuschauern für die tolle Stimmung in der Halle und bei allen Helfern für den reibunslosen Ablauf. Auch die Sponsoren sollen an dieser Stelle noch einmal Erwähnung finden, denn ohne die großartige Unterstützung der regionalen Wirtschaft wäre ein solches Turnier schlichtweg unmöglich.
Wir hoffen, dass die Gewinner vom SG Pforzheim/Eutingen und von der TSG Friesenheim noch ausgebiebig gefeiert haben und gratulieren zum verdienten Turniersieg. Einen umfangreichen Rückblick auf die beiden Turniertage finden Sie auf der Turnierhomepage unter www.metropolregion-handballcup.de Foto: Uwe Knebel |
Handball MetropolCup wirft seine Schatten.
Zwei Wochen vor dem Anwurf zum 1. Handball MetropolCup in der Metropolregion Rhein-Neckar fand im Palatin-Hotel in Wiesloch das Pressegespräch statt. Michael Abt, Handballprofi der Rhein-Neckar-Löwen begleitete die Gesprächsrunde und berichtete, wie er als Kind der Region, den Sprung zur Elite des Handballs schaffte. Neben unserem Ehrengast waren auch Vertreter der Handballverbände, des ausrichteten Vereins TSG Wiesloch, der Sportregion Rhein-Neckar sowie Sponsoren und Pressevertreter zu Gast. Gespielt wird am 3. und 4. September in der Stadionhalle in Wiesloch. Mit dabei sind u.a. die Rhein-Neckar-Löwen, TSG Friesenheim, TSG Ketsch und TSV Birkenau. Gespielt wird mit jeweils 4 Teams der weiblichen und männlichen B-Jugend aus den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. OTS Sportmarketing begelitet den Cup und ist für die Organisation und Koordination zuständig. Foto: Kraichgau-Lokal |
Erster Handball MetropolCup.
Analog der Hallenfußballserie in der Metropolregion Rhein-Neckar (SAP-Frauen-Cup, Wormatia-Cup) findet in diesem Jahr erstmals auch ein Handball-Turnier für die besten U16/17-Teams der Region statt. Das Turnier findet am 3. und 4. September in Wiesloch statt und berücksichtigt sowohl die weibliche als auch die männliche B-Jugend. Bereits seit über einem Jahr arbeitet OTS Sportmarketing mit weiteren Partnern an der Umsetzung dieser Veranstaltung. |
Jetzt aufsteigen mit dem Landauer-Radteam.
Unter dem Motto "Jetzt aufsteigen" startet das mein-radladen.de - Südwestteam eine Offensive im Bereich Sponsoring, um finanziell die Weichen für professionellen Radsport in Landau zu stellen. Dabei möchte das Team in Verbindung mit OTS Sportmarketing neue Partner gewinnen und die Kooperation mit bestehenden Sponsoren intensivieren. Der Saisonbeginn in der Bundesliga verlief erfolgreich, zudem konnten regional erste Erfolge eingefahren werden. Auch 2016 warten absolute Highlights wie beispielsweise die Deutschen Meisterschaften in Erfurt mit den deutschen Weltklasse-Fahrern oder die Generalprobe für den Tour-de-France-Auftakt 2017 in Düsseldorf. Ausführliche Informationen zum Landauer - Rennrad - Bundesliga - Team erhalten Sie hier. |
SV Sandhausen beendet erfolgreiche Saison.
Trotz einer Niederlage bei der SpVgg Greuther Fürth kann der SV Sandhausen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. In der Abschlusstabelle belegt der SVS den 13. Rang. Nach einer sensationellen Vorrunde die auf Platz 5 endete, wurden in der Rückserie mit Siegen gegen Paderborn, Düsseldorf, Leipzig und Frankfurt die letzten Zweifel am Klassenerhalt ausgeräumt. Auch die U23 schaffte als Aufsteiger vorzeitig den Klassenerhalt in der Oberliga und liegt mit 49 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. |
Präsentation des Rad-Bundesliga-Teams.
Bild: Holgers Radsport Fotos |
Am vergangenen Wochenende absolvierte das Landauer-Rennrad-Bundesliga-Team „mein-radladen.de-Südwestteam“ das letzte Trainingswochenende vor dem Saisonauftakt am 20.03. in Polch. In Kaiserslautern standen an beiden Tagen schweißtreibende Trainingseinheiten, Theorie, aber auch die Teamvorstellung auf dem Programm. Dabei wurde der Bundesligakader sowie die Fahrer des regionalen „Jäger und Keppel-Wipotec Teams“ vorgestellt. Auf dem offiziellen Mannschaftsfoto wurden neben den Fahrern und der Teamleitung ebenso die Sponsoren stärker in den Fokus gerückt sowie die Teammarke gestärkt. OTS Sportmarketing gestaltet seit dieser Saison zudem den Newsletter "Teamfunk", der regelmäßig aktuelle Information aus dem Team zusammenstellt und allen Sponsoren und Freunden des Landauer Radsports zur Verfügung stellt. Wir freuen uns, wenn es wieder los geht und die ersten Platzierungen eingefahren werden. |
Radsport-Team Landau vor Saisonauftakt.
Bild: Holgers Radsport Fotos |
Am kommenden Wochenende absolviert das Landauer "mein-radladen.de - Südwestteam" das erste gemeinsame Trainingswochenende im Jahr 2016. Um sich optimal auf das zweite Jahr in der Bundesliga vorzubereiten, stehen in Kaiserslautern zahlreiche Trainingseinheiten auf dem Programm. Den Höhepunkt bildet der Samstagabend, an dem sich der neue Kader erstmals der Öffentlichkeit zeigen wird. Bei der Teampräsentation wird das offizielle Mannschaftsfoto gemacht und jeder Fahrer vorgestellt. OTS Sportmarketing freut sich auf eine spannende Saison und wird Sie wie gewohnt über Neuigkeiten rund um das Rennrad-Bundesliga-Team informieren. |
Toller Abschluss der Turnierserie 2016.
Nachdem im Januar vier Wochen ununterbrochen der Ball rollte, blickt OTS Sportmarketing zufrieden auf die ausgetragenen Hallenfußballturniere zurück. Die Top-Veranstaltung schlechthin im regionalen Hallenfußball wurde am 8. und 9. Januar in der Neurotthalle in Ketsch ausgetragen. Der SV Waldhof sicherte sich den Sieg beim 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg. Nahezu 3.000 Zuschauer, ein illustres Teilnehmerfeld, lokale Fußballgrößen, sowie eine hervorragende Unterstützung seitens der Sponsoren und Helfer sorgten für eine gelungene Veranstaltung. Eine Woche später wurde in Worms der Wormatia-Cup ausgetragen, an dem die besten Teams der U17-Juniorinnen und Junioren teilnahmen. Wiederum nur eine Woche später lockte die Mannaberghalle in Rauenberg an drei Tagen 2.000 Zuschauer zum Hallenfußball der Frauen. Beim SAP-Frauen-Fußball-Cup mit reger Bundesliga Beteiligung, dem U17-Entega-Cup und dem Regio-Cup zauberten zahlreiche Teams auf dem Kunstrasen. Den Abschluss bildete ein dreitägiges Firmenturnier, an dem 16 renomierte Firmen der Metropolregion Rhein-Neckar an den Start gingen. Natürlich begleiteten auch die Medien unsere Turnierserie, sodass wir Ihnen eine kleine Kostprobe der Turniere nicht verwehren möchten. Überzeugen Sie sich selbst: SparkassenCup im RNF sport-extra, SparkassenCup im Hardtwald-TV von entermedia, Wormatia-Cup im RNF sport-report und SAP-Cup im RNF sport-report. |
SAP gewinnt den Klassiker.
Im ewig jungen Duell um den Sieger des Rhein-Neckar-Hallenfußballturniers für Firmenmannschaften behielt SAP im Finale gegen REWE die Oberhand und sicherte sich den dritten Titel innerhalb von vier Jahren. Im Jahr zuvor siegten die Rot-Weißen im Finale gegen die Walldörfer. In diesem Jahr konnten die Mitarbeiter des Handelskonzerns dem Softwareriesen nicht das Wasser reichen, dennoch war das emotionsgelandene Finale nichts für schwache Nerven. Wie in der Vorrunde endete auch das Finale 3:1 für SAP. Zuvor erlebten die Zuschauer spannende Spiele und viele Tore, sowie im Endspiel packende Zweikämpfe und viel Ehrgeiz. Dritter wurde der Fitnesspark Pfitzenmeier vor der Überraschungsmannschaft von der Gebäudereinigung Wirth. An drei Tagen spielten 16 Teams aus der Metropolregion unter erstklassigen Bedingungen mit Kunstrasen und Rundumbande ihren Sieger aus. Bei der Siegerehrung übergaben Mathias Stegmaier von der Sparkasse Heidelberg sowie Jose Vunguidica und Korbinian Volllmann von Ausrichter SV Sandhausen die Trophäen. |
SAP-Cup 2016 an Hoffenheim.
Der SAP-Cup 2016 wurde von den beiden Teams der TSG Hoffenheim geprägt. Während sich Hoffenheim II durch den zweiten Platz beim Regio-Cup für das Hauptturnier qualifizierte, gelang der ersten Mannschaft als gesetztes Team in Gruppe B der Gruppensieg. Im Halbfinale das Kuriosum: Die zweite Mannschaft, immerhin Spitzenreiter der 2. Bundesliga, forderte die erste Mannschaft heraus. Das Aufeinandertreffen endete mit einem knappen Sieg nach Neunmeterschießen des Favoriten. Auch die SGS Essen schaffte durch ein 3:2 gegen Ligakonkurrent SC Sand den Einzug ins Finale, in dem die TSG mit 2:0 die Oberhand behielt. Beim tags zuvor erstmals ausgetragenen Entega-Cup für B-Juniorinnen, an dem 10 Teams aus der Bundesliga antraten, siegte der SC Freiburg. Alle Ergebnisse sowie eine Zusammenfassung im Rhein-Neckar-Fernsehen können Sie über den jeweiligen Link einsehen. |
Überraschungssieger beim WormatiaCup.
Auch in diesem Jahr war der Wormatia-MetropolCup für B-Junioren in Worms eine runde Angelegenheit. 34 Mannschaften, darunter 10 Teams der Juniorinnen, kämpften um die Fußballkrone der Metropolregion Rhein-Neckar. Überaschungssieger wurde der DJK SV Phönix Schifferstadt, der im Finale dem 1. FC Kaiserslautern keine Chance ließ. 3:0 wurde der FCK besiegt, nachdem im Halbfinale Titelverteidiger Waldhof Mannheim geschlagen wurde. Dritter wurden die Waldhof-Buben nach einem 6:3 n.N. gegen Gastgeber Wormatia Worms. Beim Turnier der B-Juniorinnen setzte sich der FFC Niederkirchen in einem packenden Finale mit 3:2 gegen den Karlsruher SC durch. Dritter wurden die Kickers aus Büchig vor Hoffenheim. OTS Sportmarketing war wiederum mit der Organisation der Veranstaltung betraut und zog ein positives Fazit, da bei der Kooperation mit den beteiligten Fußballverbänden, der Stadt Worms , der Sportregion Rhein-Neckar sowie mit Gastegber Wormatia, alles reibungslos funktionierte. Einen kurzen Rückblick auf das Turnierwochenende in Worms zog das Rhein-Neckar-Fernsehen im Sport-Report. Nächstes Wochenende geht es mit 3 Hallenfußballturnieren in Rauenberg weiter. |
Nationalspielerin Demann loste Gruppen.
Nur einen Tag nach dem SparkassenCup ging es für OTS Sportmarketing mit der Turnierserie weiter. Vormittags wurde die Neurotthalle in Ketsch geräumt, nachmittags stand im schmucker Palatin-Kongress-Hotel in Wiesloch die Auslosung der Frauen-Cups auf dem Programm. Kristin Demann, aktuelle deutsche Nationalspielerin, zog die Lose für den SAP-Frauen-Cup, den Entega-U17-Cup und den Frauen-Regio-Cup. Gespielt wird in der Mannaberghalle in Rauenberg von 22. - 24. Januar. Am Hauptturnier nehmen wiederum 5 Erst- und mindestens 4 Zweitligisten teil. Mehr zu den FrauenCups erfahren Sie hier. |
SV Waldhof räumt mächtig ab.
Der SV Waldhof Mannheim hat 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg gewonnen. Mit 2:1 bezwangen die Mannheimer den Regionalliga-Konkurrenten Wormatia Worms und nahmen zudem drei Sonderpreise mit. Der beste Spieler und der beste Torhüter sowie die besten Fans stellte allesamt der SVW. Dritter wurde der FC Astoria Walldorf nach einem Kantersieg gegen die SpVgg Neckarelz. In einer vollbesetzten Neurotthalle in Ketsch zeigte sich der Hallenfußball von seiner besten Seite. Alle namaften Teams der Metropolregion, Kunstrasen, Rundumbande, tolle Stimmung und viele Tore. Ein ausführlicher Bericht zum Turnier folgt. |
Es ist angerichtet! 16. Turnierauflage kann beginnen.
In den vergangenen 11 Tagen liefen die Vorbereitungen in der Neurotthalle in Ketsch auf Hochtouren, um das einmalige Ambiente für das 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg zu gewährleisten. Nach der Verlegung des Kunstrasens wurden Bande, Bewirtungsbereiche sowie ein VIP- und Kommunikationsbereich für 350 Personen aufgebaut. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Dienstleister waren Tag und Nacht im Einsatz, um unseren Besuchern, Sponsoren und Aktiven bis Freitagnachmittag die gewohnten Rahmenbedingungen zu schaffen. Das Turnier beginnt am Freitag, 08.01. um 17:00 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen Ausrichter SV Sandhausen und dem SV 98 Schwetzingen. Das Finale steigt am Samstag, 09.01. um 20:00 Uhr. Eintrittskarten bekommen Sie an der Tageskasse. Aktuelle Infos mit Spielplan und eine Wegbeschreibung finden Sie unter www.sparkassencup-heidelberg.de. |
Los geht´s! Letzte Infos zum SparkassenCup.
|
Für den SV Sandhausen geht es am Freitag und Samstag, 8. und 9. Januar 2016, wieder um Punkte und Tore. Die Elf von Trainer Alois Schwartz geht als ranghöchster Teilnehmer mit der Favoritenbürde in das 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg und möchte als Titelverteidiger und Ausrichter ohnehin eine gute Rolle in der Neurotthalle in Ketsch spielen. Als die prominente „Losfee“ Karlheinz Förster im Seehotel in Ketsch vor gut drei Wochen zur Gruppenauslosung schritt, sorgte der Europameister von 1980 für interessante Begegnungen beim Turnier am Freitag ab 17 Uhr und am Samstag ab 14 Uhr. Der Ex-Profi des VfB Stuttgart verteilte 12 Teams auf vier Gruppen mit den gesetzten Mannschaften SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim, FC Astoria Walldorf und VfR Wormatia Worms. Mit den drei letztgenannten Teams und der SpVgg Neckarelz sind gleich vier Regionalligisten beim Budenzauber am Ball. Organisator Otmar Schork freut sich auf die Vergleiche mit den ranghöchsten Fußball-Mannschaften der Rhein-Neckar-Region, „die in der Vergangenheit immer wieder für kleine und große Überraschungen sorgten“. Zu denken sei an FV Brühl oder DJK/FC Ziegelhausen Peterstal, die schon bis ins Halbfinale beziehungsweise Finale vorgestürmt seien, sagt der Geschäftsführer des SV Sandhausen. Das Vordringen unter die letzten Vier zahlt sich aus, denn die besten Plätze werden mit 4.000, 2.000, 1.000 und 500 Euro belohnt. Auf Kunstrasen mit Rundumbande werden die besten Spieler ermittelt und ausgezeichnet, während auf den Rängen die besten Fans gesucht und schließlich gekürt werden. „Der SV Sandhausen feiert in diesem Jahr das Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens. In einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen bildet der SparkassenCup den Auftakt“, sagt Schork. Über die Qualifikationsturniere in Bammental und Eppelheim haben sich der FC Zuzenhausen und der 1.FC Wiesloch für das hochklassige Turnier in Ketsch qualifiziert. Pressmitteilung des SV Sandhausen vom 06.01.2016 |
Wormatia-MetropolCup in Worms.
Am 16./17. Januar 2016 findet zum bereits neunten Mal der FußballCup für die B-Junioren der Metropolregion statt. Zum zweiten Mal steht das Turnier dann unter der Flagge von Wormatia Worms. Zur Auslosung hatte man sich daher einen alten Bekannten eingeladen. Bis 2009 spielte die diesjährige „Losfee“ Andrew Wooten bei der Wormatia, bevor es zum Ligakonkurrenten nach Kaiserslautern II ging. Die Sportstadt Worms kann sich allerdings nicht nur mit Andrew Wooten rühmen. Denn erneut glänzt die VfR Wormatia 08 Worms e.V. als Ausrichter des Wormatia MetropolregionCups. Uwe Franz, Sportdezernent der Stadt Worms und Andreas Hahn, Vorstand Jugendarbeit beim VfR, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass das Turnier wieder in der Sportstadt Worms stattfinden wird. Zur Auslosung der Teams am 16. Dezember begrüßte Gerhard Schäfer, Vorstand und Projektpate des Sportregion Rhein-Neckar e.V., die Sponsoren und Gäste. Diese freuten sich bereits auf die erneute Austragung des Hallenturniers. Michael Monath, Geschäftsführer des Südwestdeutschen Fußballverbands und Rüdiger Heiß, Verbandsjugendleiter beim Badischen Fußballverband, sehen darin ein Highlight zum Start des Sportjahres 2016, bei dem sich Spitzenmannschaften in der Winterzeit auf Augenhöhe messen können – über die Sportgrenzen der jeweiligen Verbände hinweg. |
Karlheinz Förster mit glücklichem Händchen.
Kein geringerer als der Europameister von 1980 Karlheinz Förster, über Jahre hinweg erfolgreicher Profi u.a. beim VfB Stuttgart und Olympique Marseille, der 81 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritt, loste im Seehotel in Ketsch die Gruppen für das 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg. Zufriedene Gesichter bei den Trainern und Managern der Vereine sowie informative Kommentare für die anwesenden Pressevertreter: Rundum zufrieden waren die Organisatoren mit der Pressekonferenz vor der Hallenfußballgala der Metropolregion Rhein-Neckar. Derzeit arbeiten Ausrichter SV Sandhausen und die Organisatoren Otmar und Tim Schork an den letzten Feinheiten, um am 8. und 9. Januar 2016 den Zuschauern, Teilnehmern und Sponsoren eine erstklassige Veranstaltung zu bieten. Mehr zum Turnier finden Sie auf der Turnierhomepage. |
Spenden für ALISA-Sport e.V. und die WELTLIGA.
|
Der Verein Sportregion Rhein-Neckar spendet jeweils 500 Euro als Erlös aus den Fußballturnieren um den B-Junioren MetropolCup und den SAP Frauen-MetropolCup an ALISA-Sport e.V. und die WELTLIGA. Im vergangenen Winter wurden die beiden Turniere in Worms und Rauenberg in der Halle ausgetragen, die Übergabe der Spenden erfolgte jetzt auf dem grünen Rasen zu Beginn des Bundesligaspiels der Hoffenheimer Frauen gegen den VfL Wolfsburg. Im Dietmar-Hopp-Stadion überreichten Gerhard Schäfer (Schatzmeister Sportregion Rhein-Neckar e.V.) und Stephanie Wirth (Geschäftsführerin Sportregion Rhein-Neckar e.V.) zusammen mit Otmar Schork (Organisator der Turniere), die beiden Schecks im Wert von jeweils 500 Euro. Über die Spende freuen sich die Kinder des Vereins ALISA-Sport e.V. aus Worms ebenso wie die Leiterin der Geschäftsstelle Eva Wirth-Kunkel. Unter dem Motto „ALISA bewegt” werden durch eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten, nicht nur die Muskeln sondern auch die Sozialkompetenzen der Kinder und Jugendlichen gestärkt. Der zweite Scheck geht an die „Weltliga“, einem zentralen Baustein des Heidelberger Integrationsprojekts „Sport für Vielfalt“. Bei der „Weltliga“ treten Flüchtlinge und Heidelberger Bürger in acht gemischten Teams in einen sportlichen Wettstreit. Inzwischen sind der B-Junioren MetropolCup in Worms und der SAP Frauen-MetropolCup in Rauenberg zu einer Tradition in der Sportregion Rhein-Neckar geworden. Nächstes Jahr finden die beiden Turniere vom 16.-17.01.2016 bzw. vom 22.-24.01.2016 statt. Pressemitteilung der Sportregion Rhein-Neckar vom 24.11.2015. |
Vorverkauf hat begonnen. Jetzt Tickets sichern!
Ab sofort erhalten Sie Eintrittskarten für das 16. Rhein-Neckar-Hallenfußballturnier um den SparkassenCup. Die Fußballgala der Metropolregion Rhein-Neckar wird am 8./ 9. Januar 2016 in der Neurotthalle in Ketsch ausgetragen. Ausrichter ist der SV Sandhausen der von OTS Sportmarketing bei der Organisation tatkräftig unterstützt wird. Karten sind auf den Geschäftsstellen des SVS und des SV Waldhof sowie in den Fiilialen der Sparkasse Heidelberg in Ketsch uind Sandhausen erhältlich. |
Teilnehmerfeld komplett!
![]() |
Keine einzige Absage, dafür 14 Zusagen. Die Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes verlief problemlos. Alle Teams, die zum attraktivesten Hallencup der Metropolregion Rhein-Neckar eingeladen wurden, haben Ihre Zusagen erteilt. Neben Zweitligist SV Sandhausen gehen Regionalliga-Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim, der FC Astoria Walldorf, die SpVgg Neckarelz sowie Traditionsclub Wormatia Worms am 8. und 9. Januar 2016 am SparkassenCup in der Neurotthalle in Ketsch an den Start. Aus der Verbandsliga bereichern der VfR Mannheim, die SG HD-Kirchheim sowie Schwetzingen das Teilnehmerfeld. Die besten Teams der Landesliga Rhein-Neckar komplettieren die 16. Auflage des Turniers. Mit dabei sind der FC Bammental, ASV/DJK Eppelheim, VfB St. Leon, FV Brühl, 1.FC Mühlhausen und Lokalmatador Spvgg 06 Ketsch. Das attraktive Teilnehmerfeld verspricht schon jetzt große Vorfreude auf den Budenzauber in Ketsch und unterstreicht den hohen Stellenwert des Turniers bei den Vereinen der Region. In Kürze erhalten Sie hier alle weiteren Infos zum Turnier. |
Hallenturniere 2016 - es geht wieder los!
Sobald die Fußballteams der Metropolregion inmitten Ihrer Saison Woche für Woche um Punkte kämpfen, laufen bei OTS Sportmarketing bereits die Vorbereitungen für die Hallenturniere im kommenden Winter auf Hochtouren. Beginn einer Reihe attraktiver Turniere bildet der SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg. Die 16. Auflage des beliebten Rhein-Neckar-Hallenfußballturniers findet am 8. und 9. Januar in der Neurotthalle in Ketsch statt und ist zugleich Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die der SV Sandhausen im Jahr seines 100 jährigen Bestehens ausrichtet. Das Teilnehmerfeld ist bereits vollständig und wird in kürze bekannt gegeben. Auch die Termine und Rahmenbedingungen des SAP-Frauen-Cups, des Wormatia-Metropol-Cups und des FirmenCups stehen fest. Der Wormatia-Cup für U17-Teams findet am 16./17. Januar 2016 in Worms statt. Auf dem Kunstrasen in Rauenberg geben sich beim SAP-Frauen-Cup eine Woche später 10 Teams aus der 1. und 2. Bundesliga die Ehre. Zudem spielen am 22. Januar regionale Teams ein Qualifikations-turnier und tags darauf findet erstmals ein U17-Cup mit zahlreichen Teams der höchsten Jugendspielklassen statt. Den Abschluss der Turnierserie bildet der dreitägige FirmenCup, der vom 26. bis 28. Januar ausgetragen wird. Aufgrund der kurzen Winterpause, bedingt durch die EM 2016 in Frankreich, findet im Jahr 2016 der Harder-13-Cup in der Mannheimer SAP-Arena nicht statt. |
Neuer Auftritt für Landauer Rennrad-Bundesliga-Team.
![]() |
Für das Landauer Rennrad-Bundesliga-Team, das wir seit Anfang der laufenden Saison begleiten, wurde ein neuer Auftritt zur besseren Vermarktung des Bundesliga-Teams entwickelt. Die Ergebnisse und Erfahrungswerte der aktuellen Saison wurden in einer detaillierten Werbemappe festgehalten, sodass bei der Sponsorenansprache optimale Unterstützung durch den Einsatz der neuen gebundenen Mappe gewährleistet werden kann. Potenzielle Partner erfahren darin alles zum Team, der Radsport-Bundesliga, den Rennteilnahmen sowie der medialen Berichterstattung. Natürlich sind auch unsere Partnerbenen mit jeweiligen Leistungen enthalten. Ergänzend dazu wurden Flyer und ein One-Pager kreirt, die die Bekanntheit sowie die Kommunikation mit dem Team erhöhen sollen. Gerne lassen wir Ihnen nach Rücksprache Informationen zum neuen Auftritt des "Mein-Radladen.de - Südwestteams" im Bereich Sponsoring zukommen. |
SV Sandhausen erfolgreich in die Saison gestartet.
Der SV Sandhausen ist erfolgreich die Saison 2015/2016 gestartet. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden aus den ersten 4 Saisonspielen wurde bereits zu Beginn der neuen Spielzeit die Grundlage für eine gute Saison gelegt. Nachdem der SV bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison mit starker Abwehrarbeit und eindrucksvollen Siegen in München, Ingolstadt und Leipzig aufhorchen ließ, wurden jetzt bereits die favorsierten Teams aus Braunschweig, Berlin und Paderborn besiegt. Auch im DFB-Pokal gelang der Einzug in die zweite Runde. Bahlingen wurde im Elfmeterschießen besiegt, sodass in der zweiten Runde Heidenheim im Hardtwalstadion gastiert. Wir drücken weiterhin fest die Daumen! |
OTS Sportmarketing unterstützt das DMM-Radsport-Bundesliga-Team.
|
Die DMM Management GbR freut sich, mit dem Sportvermarkter OTS Sportmarketing einen kompetenten Partner an ihrer Seite zu wissen, der am gemeinsamen Ziel, den Sportetat der DMM auf ein Niveau zu hieven, das den Ansprüchen des Konzepts auch Rechnung trägt, ab sofort mit voller Leidenschaft und Engagement zuarbeitet. OTS Sportmarketing soll dabei den Sponsor finden, der es dem Team ermöglicht, in der Struktur Bedingungen zu schaffen, die es den Sportlern ermöglichen, sich voll auf ihre primäre Aufgabe, das Rennfahren zu konzentrieren.
Mit einem Minietat von rund 30.000 Euro muss die DMM Management GbR in diesem Jahr den kompletten Sportbetrieb im mein-radladen.de – Südwestteam sowie im Team Jäger und Keppel – Wipotec inklusive der Nachwuchsförderung bewältigen. Dass dies überhaupt möglich ist, bezweifeln oft selbst eingefleischte Kenner der Szene. „Jeder hier in diesem wohl einzigartigen Konzept verzichtet auf vieles. Jedem wird hier extrem viel abverlangt. Denn wenn es an finanziellen Möglichkeiten fehlt, kann dies nur durch Eigenleistung und zeitliches Engagement ein wenig kompensiert und kaschiert werden“, betont Teammanager Mathias Meyer. „Während andere Teams mit Etats von mehreren Hunderttausend Euro in der Bundesliga hantieren und einen ganzen Betreuerstab beschäftigen, pumpt bei uns der Teammanager auch die Reifen auf und montiert die Räder – und das neben seiner Aufgabe im Management des Teams und, vor allem, neben dem Beruf“, verdeutlicht Meyer. Für bezahlte Betreuer fehlt noch das Budget. Immerhin: Wenigstens ist es der dreiköpfigen Teamführung, den Gesellschaftern der DMM, in diesem Jahr gelungen, mit Ex-Rennfahrer Mike Scheibe, Mike Hamm und Hans May drei weitere Betreuer zu finden, die hin und wieder bereit sind, unentgeltlich auszuhelfen. Doch so kann es nicht ewig weitergehen: „Man muss ganz klar sagen: Ich bin am Limit, mein Bruder Steffen ist am Limit, Wolfgang Moster ist am Limit. Was wir den Fahrern zumuten (müssen), ist am Limit“, schlägt Meyer Alarm. Und da kommt OTS ins Spiel. Alleine schon, weil der Teamführung während der Saison schlicht die Zeit fehlt, um eine Sponsorenakquise professionell anzugehen, wurde versucht, diesen Bereich an einen Partner zu vergeben, der sich in diesem Metier bestens auskennt, ohne dass die DMM dabei ein finanzielles Risiko trägt. OTS Sportmarketing, das seinen unternehmerischen Schwerpunkt im Fußball hat, erkannte auch im Radsport viel Potenzial, das bislang nicht ausgeschöpft wird. Nach wenigen Gesprächen und einem Besuch eines Radrennens waren Otmar und Tim Schork, die Geschäftsführer von OTS Sportmarketing, mit dem Radsportvirus infiziert und machten sich an die Arbeit. Inzwischen ist einiges an Material für die Sponsorenakquise erstellt, zudem werden Mediadaten gesammelt und der Markt nach geeigneten und potenziellen Sponsoren, die spätestens 2016 dafür sorgen sollen, dass der Etat bundesligatauglich wird, sondiert. „Wenn unsere Zielvorgabe einer Verdreifachung des Etats für 2016 erreicht wird, sind wir immer noch unter den kleinen Teams der Bundesliga, aber das würde uns vieles enorm erleichtern“, betont Meyer und ergänzt: „Ich glaube mit OTS genau den Partner an unserer Seite zu wissen, den wir dafür brauchen.“ Die Ergebnisse der neuen Partnerschaft werden sich sicher auf einem neuen Trikot 2016 niederschlagen. Schon jetzt dürfen all unsere Fans und Radsportanhänger gespannt abwarten . Tim Schork ist optimistisch, dass dies gelingt: „Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit, deren Ziel die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen des Bundesliga-Teams ist. Ab sofort möchten wir sukzessive daran mitarbeiten, den Etat auszubauen, damit das Team auch im bundesweiten Blickfeld sportlich erfolgreich abschneiden kann. Für bisherige und zukünftige Sponsoren bieten die Rennrad-Bundesliga sowie die Deutschen Meisterschaften eine ideale Plattformen zur werblichen Kommunikation und der Netzwerkpflege.“ |
REWE ist FirmenCup Sieger 2015
Beim 7. Rhein-Neckar-Firmenturniert für Betreibsmannschaften aus der Metropolregion Rhein-Neckar triumphierte das Team von REWE erstmals. An 3 Tagen kämpften 16 Mannschaften um den Titel des FirmenCups der Sparkasse Heidelberg und des SV Sandhausen. Auf Kunstrasen und mit Rundumbande wurden den Teilnehmern erstklassige Bedingungen geboten, die sich in attraktiven und fairen Hallenfußball widerspiegelten. Nach zwei Siegen in Folge scheiterte die SAP SE im Finale an REWE. Dritter wurde der Fitnesspark Pfitzenmeier gefolgt vom Plasmazentrum Heidelberg.
SC Sand auf Kunstrasen nicht zu stoppen
Bei der 7. Auflage des SAP-Frauen-Fußball-Cups sahen die Zuschauer in der voll besetzten Rauenberger Mannaberghalle hochklassigen Hallenfußball. 5 Teams aus der 1. Bundesliga (Essen, Hoffenheim, Freiburg, Leverkusen, Sand), 4 Zweitligisten (Crailsheim, Weinberg, Hoffenheim II, Niederkirchen) und der TSV Schott Mainz aus der 3. Liga, der sich ebenso wie Hoffenheim II beim RegioCup für den SAP-Cup qualifizierte trafen auf dem extra für das Turnier verlegten Kunstrasen aufeinander. DFB-Hallenmaster-Sieger Bayer Leverkusen landete auf dem 5. Rang und erhielt zudem den erstmals in Gedenken Siggi Müller ausgelobten Fairnesspreis. Im kleinen Finale bezwang der SC Freiburg das Team der TSG 1899 Hoffenheim und im Finale bezwang der SC Sand Vorjahressieger SGS Essen mit 2:1.
SV Waldhof und Karlsruher SC siegen in Worms
Beim Wormatia-MetropolCup der U17-Juniorinnen und Junioren waren die Teams aus Mannheim und Karlsruhe siegreich. Die Spielerinnen des KSC sicherten sich im Finale gegen Kickers Büchig nach einem 4:2 nach 9m-Schießen de ersten Sieg beim Wormatia-MetropolCup. Dagegen konnte der SV Waldhof bei den U17-Junioren seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im prestigeträchtigen Südwest-Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern fiel die Entscheidung ebenfalls erst im 9m-Schießen.
SV Sandhausen holt den SparkassenCup
Zweitligist SV Sandhausen gewinnt die 15. Auflage des Rhein-Neckar-Hallenfußballturniers um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg. Die Jungs von Alois Schwartz drehten im Traumfinale gegen den SV Waldhof Mannheim einen 1:2 Rückstand und siegten mit 3:2. Die 2.700 Zuschauer in der Ketscher Neurotthalle kamen an beiden Tagen voll auf ihre Kosten. 151 Tore konnten auf dem Kunstrasen bejubelt werden. Dritter wurde der FV Brühl, der im kleinen Finale TuS Mechtersheim keine Chance ließ und mit Markus Schulze den besten Torschützen des Turniers stellte. Als bester Spieler wurde Simon Tüting vom SV Sandhausen ausgezeichnet, zum besten Torhüter wurde Dennis Broll vom SV Waldhof gewählt.
Eintracht Frankfurt siegt beim Harder13-Cup
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat die 9. Auflage des Harder13-Cups in der SAP Arena gewonnen. Gegen den Karlsruher SC siegten die Hessen vor über 10.000 Zuschauern nach Neunmeter-Schießen. Der SV Waldhof Mannheim belegte den 3. Platz, der SV Sandhausen landete auf dem 4. Rang. Beide Team treffen sich heute und morgen beim SparkassenCup in der Neurotthalle in Ketsch wieder und werden als Favoriten auf den Turniersieg gehandelt. Aber auch die Regionalligisten aus Walldorf und Neckarelz sowie die eine oder andere Überraschungsmannschaft werden Ihnen den Turniersieg streiten machen wollen. Schließlich werden Preisgelder von 7.500 € ausgeschüttet.
Oliver Kreuzer zog die Lose für den SparkassenCup
Der aus Ketsch stammende Fußballmanager Oliver Kreuzer sorgte bei der Gruppenauslosung für den SparkassenCup für interessante Duelle. Im Seehotel in Ketsch, hatte der bis vor kurzem beim Hamburger SV beschäftigte Kreuzer ein glückliches Händchen. Unter anderem bestreitet der SV Sandhausen, der in Gruppe A gesetzt war, das Eröffnungsspiel gegen den Nachbarn aus Kirchheim. Der SV Waldhof trägt gegen den VfR Mannheim das Stadtderby unter dem Hallendach der Neurotthalle aus und Schwetzingen trifft aus Brühl. Das 16er Teilnehmerfeld bereichern der FC Astoria Walldorf und die SpVgg Neckarelz aus der Regionalliga, sowie weitere Team aus Ober-, Verbands- und Landesliga.
SparkassenCup 2015: Teilnehmerfeld komplett
Das Teilnehmerfeld für das 15. Rhein-Neckarhallenfußball-turnier um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg ist vollständig. Wiederum messen sich die besten Teams der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Hallendach in Ketsch. Neben Ausrichter und Zweitligist SV Sandhausen haben die Regionalligisten SV Waldhof Mannheim, FC Astoria Walldorf und die SpVgg Neckarelz zugesagt. Aus der Oberliga gehen die TuS Mechtersheim und der VfR Mannheim, aus der Verbandsliga der SV Schwetzingen und die SG HD-Kirchheim an den Start. Fünf Teams aus der Landesliga, die Spvgg 06 Ketsch als Lokalmatador und die Qualifikanten der Vorturniere in Bammental und Eppelheim komplettieren das wiederum attraktive Starterfeld. Die Auslosung der Gruppen findet am 14.12. statt. Anschließend finden Sie den Spielplan sowie alle Informationen rund um das Turnier auf der offiziellen
Hallenfußballturniere 2015 sind terminiert
In den vergangenen Monaten wurde bereits mit den Vorbereitungen und Planungen für die Hallenfußballturniersaison 2015 begonnen. Mittlerweile stehen die Termine fest und die Einladungen an die Vereine sind abgeschickt. Für das Profi-Turnier in der Mannheimer SAP-Arena am 04.01.2015 steht das Teilnehmerfeld schon fest. Bundesligist Eintracht Frankfurt, die Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC und der SV Sandhausen sowie Lokalmatador SV Waldhof Mannheim spielen um den Sieg beim Harder-13-Cup.
04.01.2015 Harder-13-Cup, Mannheim
05./06.01.2015 SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg, Ketsch
17./18.01.2015 Wormatia-Cup/Metropol-Cup der B-Junioren, Worms
24.01.2015 FrauenRegio-Cup, Rauenberg
25.01.2015 SAP-Frauen-Cup, Rauenberg
27.-29.01.2015 FirmenCup der Sparkasse Heidelberg, Rauenberg
